Beschreibung
Steinberg 2020 Große Lage Gut Hermannsberg
Der Steinberg 2020 ist ein ganz feines Großes Gewächs. Es gibt ihn erst seit 2015. Der Steinberg liegt oberhalb vom Hermannsberg und seitlich von der Kupfergrube. Der Vulkangestein-Boden ist hier eher heller Natur und dabei mehr mit kalkhaltigem Gestein durchsetzt. Deswegen ist der Steinberg GG grundsätzlich eher kühl und straff und eher puristisch.
Schon in der Nase zeigt sich bereits das komplette vielschichtige Spektrum des Steinberg. Er ist sehr mineralisch und enthält Aromen von Birne, roter Johannisbeere, etwas Rauch, Zitrone, Ananas, Brioche und Baiser.
Am Gaumen ist er sehr fein, filigran und elegant und dabei cremig und gleichzeitig mundwässernd und kühl. Der Steinberg ist in 2019 ein Monument von Wein. Mit ein wenig mehr Luftzufuhr öffnet er sich hin zu einem mineralischen Großen Gewächs mit extremer Länge und Frische. Aromen von Aprikose, Pfirsich und Ananas mit mineralischen Ansätzen und Stein dominieren. Ein super Wein, Weinsalon CL 97
Robert Parker 94
Gut Hermannsberg
Das Weingut Gut Hermannsberg ist 2009 aus der ehemaligen preußischen Weingut Domaine hervorgegangen und wurde 1902 vom preußischen Staat als königlich-preussische Domäne mit dem Auftrag gergründet, Weißweine von Weltruf zu erzeugen. Davon ziert noch der Wappenadler, der auch heute noch das Label der Flaschen schmückt.
Die Weinberge wurden damals aus Felsen, Geröll und einer verwaisten Kupfermine gewonnen und die Hänge wurden künstlich aufgeschüttet. Das Ergebnis nach über 100 Jahren Entwicklung ist ein himmlischer Landschaftsfleck auf Erden. Einer der schönsten Orte an der Nahe.
Heute besitzt das Weingut 7 Monopollagen, die natürlich mit Riesling bestückt sind. 1998 wurde das Weingut vom Land Rheinland Pfalz privatisiert und seit dem Jahr 2009 besitzt und leitet die Familie Reidel das Weingut. Seitdem hat die Entwicklung des Weingutes rasant an Fahrt aufgenommen und heute zählen die Weine von Kellermeister Karsten Peter mit zum Besten, was Deutschland an Rieslingen zu bieten hat, nicht nur in der Spitze bei den Großen Gewächsen sondern auch bei den Weinen der 2. Reihe in der Orts- und Gutsweinriege.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.