Beschreibung
Roth Lay 2018
Roth Lay 2020 von Heymann Löwenstein – was für ein Wein!
Sofort nach dem Eingießen kommt einem ein Blumenstrauß an Gerüchen von tropischen und heimischen Gerüchen entgegen. Pfirsich, Aprikose, Ananas, Guadeloupe Melone und Maracuja wechseln sich ab mit Holunder, Birne, Rhabarber und frischem Apfel. Dazu dieses Karamell und die bei Heymann Löwenstein so wunderbare Mineralik. Der erste Schluck macht sofort Lust auf mehr. Nach ein wenig Luft im Glas ist auch die Säure schön eingebunden. Der Roth Lay 2020 ist unheimlich trinkanimierend und mundwässernd. Ein Wein mit sehr viel Dichte und hoher Intensität.
Hier muss man aufpassen, dass die Flasche nicht im nu leer getrunken ist. Ein großer Riesling, der jetzt bereits sehr schön zu genießen ist und ein langes Leben hat. Großartig!
Im Zalto Bordeaux Glas ist der Roth Lay wunderbar zu genießen.
Heymann-Löwenstein
Reinhard Löwenstein erzeugt in Winningen an der Mosel wunderbar präzise mineralische Rieslinge. Alle Weine kommen von Steillagen. Herzstück ist die Lage Uhlen, aus der er seine Einzellagen Laubach, Blaufüsser Lay und Roth Lay erzeugt. Der Lagen- oder auch „Terroir“- Begriff wird bei ihm ganz klar durch die Weine wiedergegeben. Die Weine von Heymann-Löwenstein werden alle im Holzfass ausgebaut, um den Weinen den optimalen Reifeprozess mit einer puristischen Entwicklung zu ermöglichen. Für mich Referenzweine für Premium-Riesling in Deutschland.
Hier geht es zu den Rieslingen von Heymann Löwenstein
Zum Weingut Heymann Löwenstein
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.