Grabenwerkstatt Großes Werk Riesling 2023
Grabenwerkstatt Großes Werk Riesling 2023.
Seit dem Jahrgang 2022 gibt es bei der Grabenwerkstatt zusätzlich einen neuen Riesling mit dem Namen GROSSES WERK. Er steht in der Hierarchie des Weinguts über den Lagenweinen und erzählt seine eigene, ganz besondere Geschichte:
Von alten und separat gelesenen Rebstöcken aus den Lagen Bruck, Trenning und Kalkofen, aber auch von der Philosophie und der Art und Weise, wie Michael und Franz ihre Weingärten wahrnehmen. Leise aber nachdrücklich vereinen sich darin Harmonie, Finesse, Struktur und Eleganz zu einem hoch individuellen „Großem Werk“.
Ca. 600 Fl. Gesamterzeugung.
Weinsalon CL 99-100/100
Weitere Weine der Grabenwerkstatt
Grabenwerkstatt, Wachau
Grabenwerkstatt, das sind die Jungwinzer Michael Linke und Franz Hofbauer.
Die beiden haben während ihrer gemeinsamen Pyramid Valley Vineyards in Neuseeland beschlossen, gemeinsam ein neues Weingut zu gründen. 2014 war es dann so weit und so entstand die Grabenwerkstatt in Trandorf am Spitzer Graben in der Wachau.
Begonnen haben Sie mit einem wilden Weingarten in der Lage (Ried) „Schön“. Nach 10 Jahren erzeugen die beiden Weine in den Spitzenlagen Schön, Bruck, Kalkofen, Trenning und Brandstatt. Dabei setzen sie nur auf die Trauben Riesling und Grüner Veltliner, weil sie damit das beste Potential für Ihre Lagen sehen. Für sie spielt die Rebsorte allerdings eine untergeordnete Rolle, entscheidet ist für sie die Lage. Deswegen steht auf der Vorderseite der Flaschenetiketten immer nur die Lage. Eleganz, Vitalität, Struktur und natürliche Tiefe sind entscheidende Parameter.
Biodynamische Prinzipien spielen in der Arbeitsphilosophie genauso eine Rolle wie die akribische Auseinandersetzung mit jedem einzelnen Rebstock, Handarbeit und der Versuch, dem Geist des Ortes auf die Spur zu kommen.
Es gibt immer nur einen Lesedurchgang im Weinberg, so dass die ganzheitliche Typizität der Lage zum Ausdruck kommt. D. h. Dass sowohl reifere und weniger Reife Trauben zusammengeführt werden und so die Gesamtheit der Lage widerspiegeln.
Die Weine stehen im Gegensatz zu den klassischen Wachauweinen, die eher von der Opulenz geprägt sind.
Insgesamt erzeugt das Weingut nur ca. 20.000 Flaschen.
Vom Gault Millau wurde die Grabenwerkstatt mit der Kollektion des Jahres 2024 und 2025 ausgezeichnet.
Bewertungen
Es sind noch keine Bewertungen vorhanden.