Philipp Kuhn Schwarzer Herrgott Riesling Großes Gewächs 2019
Der Philipp Kuhn Schwarzer Herrgott 2019 entstammt der nördlichsten Lage in der Pfalz.
Goldgelb fällt der Wein ins Glas.
Die Nase hat sich hin entwickelt zu einem ganz feinen Bouquet. In seiner Jugend war der schwarze Herrgott wild und ungestüm mit hervorstechenden Hefenoten und einer leichten “Sponti-Note”. Am Gaumen eher laut als leise und am Gaumen mit einem Feuerwerk an Aromen, die erst einmal wieder eingefangen werden wollen.
Jetzt prägen sich die Aromen “geordnet aus. Holunder, Birne, Passionsfrucht, ein wenig Mandeln vom Holzeinsatz, Mandarine, Rose, Kumquats, Limette, Pfirsich und eine feine begleitende Mineralität weisen auf die Vielschichtigkeit des Weines bereits im Geruchsbild hin.
Am Gaumen folgt die Fortsetzung. Elegant, frisch und mit enormer Dichte versehen entwickelt er unheimlich viel Druck am Gaumen. Er ist kühl und mit einer hohen Mineralität ausgestattet. Dabei ist er cremig und sehr lebendig und nahezu vibrierend. Saftig und mit viel Trinkfluss ausgestattet ist er lang anhaltend, alles ist aus einem Guss! Der Wein präsentiert sich dabei sehr fein.
Aromen von Mandarine, Orange, Kumquats, Pfirsich, Marille und begleitende Wiesenkräuter bestimmen den Geschmack. Im Finish steigert die intensive Salzigkeit noch einmal den Trinkfluss.
Einer der herausragenden Weine des Jahrgangs 2019 in Deutschland und der Benchmark in der Pfalz!
Vinum 18,5/20
Robert Parker 95-96/100
Weinsalon CL 98/100
Zur Lage “Schwarzer Herrgott”
Die rund neun Hektar umfassende VDP. Große Lage Schwarzer Herrgott liegt – nach Süden ausgerichtet – auf einem Kalksteinplateau. Steiniger, heller, poröser Kalkstein und schwere lehmige Mergelschichten bestimmen die terrassierten, steilhang-formierten Böden. Eine Herausforderung bei der Weinbergs Bewirtschaftung.
Namensgeber der Lage ist ein großes, von weitem sichtbares Herrgottskreuz. Der Schwarze Herrgott ist die nördlichste GG Lage der Pfalz. Diese Große Gewächs Trauben brauchen im Vergleich zu anderen Lagen aufgrund der Höhe sehr lange bis zur Reife. Dementsprechend hat dieser Wein von diesem Höhenzug eine unglaubliche Vibration. Der Weinberg wird zumeist sehr spät Anfang November gelesen.
Philipp Kuhn
Das Weingut Philipp Kuhn liegt in Laumersheim am nördlichen Rand der Pfalz. Auf dem 20 Hektar großen Anbaugebiet werden zu jeweils 50% Weiß- und Rotweine erzeugt.
Bei den Weißweinen liegt der Schwerpunkt auf den Riesling- und Burgunderweinen, bei den Rotweinen setzt das Weingut im Schwerpunkt auf Spätburgunder.
Mit seinen Rieslingen und Burgundern hat sich Philipp Kuhn in den letzten Jahren einen Namen gemacht und er gehört heute zu den Spitzenweingütern der Pfalz.
Philipp Kuhn ist Mitglied des VDP und besitzt sowohl im Weißwein- als auch im Rotweinbereich große Gewächslagen, darunter so bekannte Lagen wie Kallstädter Saumagen, Scharzer Herrgott oder auch Laumerheimer Kirschgarten.
100% Handarbeit sind bei Philipp Kuhn obligatorisch. Das Weingut ist seit dem 28.11.2013 „FAIR’N GREEN“ zertifiziert. Alle Weinberge werden nach den Prinzipien des naturnahen Weinbaus kontrolliert umweltschonend bewirtschaftet. Dazu gehören der Verzicht auf Insektizide und Herbizide, sowie die Förderung der Artenvielfalt. Die Versorgung der Reben erfolgt überwiegend durch Biokompost.
Bewertungen
Es sind noch keine Bewertungen vorhanden.