Weingüter Wegeler Berg Schlossberg Riesling Großes Gewächs 2023
Weingüter Wegeler Berg Schlossberg Riesling Großes Gewächs 2023.
Der Berg Schlossberg ist im Jahrgang 2023 ein überragendes Großes Gewächs.
Er ist ganz fein, leise, sehr lang, sehr fokussiert und sehr seidig. In der Nase zeigt er sich mit Aromen von Ananas, dezentem Pfirsich und Stein.
Am Gaumen dominieren wieder Ananas, Orange und Birne bei einem leicht salzigen langen Abgang.
Weingutbeschreibung von Wein und Lage
Sehr puristische, deutlich vom kargen Schiefer geprägt Nase, etwas Reneklode und Golden Delicious, nur ein Hauch Zitrus, dann wieder volle Mineralität. Flankierend dazu sehr dezente Röstaromen, etwas Litschi. Am Gaumen setzt sich der puristische Auftakt nahtlos fort, der Rüdesheimer Berg dominiert unverkennbar die Frucht, straff, kantig, dabei enorm vielschichtig und mit sehr vielversprechendem Potenzial. Ein großer Wein, der etwa ab 2034/35 in Bestform sein wird.
Weinberg:
Die steilste Weinbergslage im Rheingau hat ihren Namen von der Burg (“Schloss”) Ehrenfels, die um 1211 erbaut wurde. Sie ist die berühmteste der drei Rheingauer Berglagen, die alle durch den Zusatz “Berg” gekennzeichnet sind und umfasst ca. 38,5 Hektar. Der stark vom Schiefer geprägte Boden verweist hier bereits deutlich auf jene im benachbarten Mittelrhein zu Tage tretenden Gesteine. Die Rieslinge des Schlossbergs präsentieren sich in ihrer Jugend oft eher verschlossen, können dann aber über viele Jahre hinweg ihre faszinierend mineralische Frucht zu großer Komplexität erblühen lassen.
12,5 % Alkohol
7,0 gr/L Säure
0,7 gr/L RZ
(Verkostet am 07.09.2025)
James Suckling 98/100
Weinsalon CL 98/100
Alle Weine von den Weingütern Wegler
Weingüter Wegler
Die Weingüter Wegeler sind ein familiengeführtes Unternehmen. Der Betrieb wurde 1882 gegründet und wird heute in vierter Generation der Familie Wegeler gemeinsam mit Ralf Frenzel als Sprecher der Eigentümerfamilien unter der Leitung des Geschäftsführers Richard Grosche betrieben.
Die Weingüter Wegeler bestehen aus drei Weinguts-Niederlassungen an Rhein und Mosel, gegründet durch die verbindende Leidenschaft für den Riesling. Ein kleiner, aber feiner Anteil Spätburgunder vervollständigt seit dem Kauf des Weinguts Krone Assmannshausen 2007 das Unternehmen.
Historie
Julius Wegeler war zunächst Weinhändler und Sektproduzent im Hause Deinhard, bevor er sich auch als Winzer etablierte. Die Entscheidung, Wein zu produzieren muss folglich aus der Perspektive des Kaufmanns und Händlers betrachtet werden, basierend auf den damaligen Handels-Gepflogenheiten:
Die Güte eines Weines war neben der Herkunft untrennbar mit seiner Reife verknüpft. Junger Wein im heutigen Sinne lag für gewöhnlich mindestens zwei Winter auf der Hefe, herausragende Jahrgänge hielt man gerne weitaus länger zurück. Vor diesem Hintergrund brauchte Wegeler folglich nicht allein Kapital, sondern Weitsicht, klimatisierten Lagerraum sowie das kostbarste Gut von allen: Zeit.
Mit Gründung der Weingutsverwaltungen schuf Wegeler die Grundlagen des heutigen Betriebes mit Stammsitz in Oestrich-Winkel und dem zweiten Gutshaus in Bernkastel an der Mosel. Zukunftsweisend kaufte er beste Lagen im Rheingau und an der Mosel, um sich als Weinhändler und Sektproduzent von seinen Lieferanten unabhängig zu machen. Mit der Selektion dieser erstklassiger Lagen schuf Julius Wegeler das Fundament des heutigen Betriebes: Einem Weingut mit beispiellosem Lagen-Portfolio aus überwiegend Großen und Erster Lagen. Die Weingüter Wegeler verfügen damit über einzigartige Voraussetzungen für langlebige Weine von Weltklasse – damals wie heute.
Herausragend bei allen Weinen im Sortiment ist die Alterungsfähigkeit der Rieslinge von Wegeler.
Rebfläche und Lagen
Die Gesamt-Anbaufläche beträgt ca.60 Hektar, wobei 45 Hektar Rebfläche im Rheingau liegen. Zu den berühmten Lagen der Weingüter zählen an der Mosel die Lage Doctor und die Wehlener Sonnenuhr. Im Rheingau besitzt die Familien u. a. Parzellen in den berühmten Lagen Rüdesheimer Berg Schlossberg, Berg Rottland und Geisenheimer Rothenberg, dazu in Oestrich die Lagen Doosberg und Jesuitengarten. Zusätzlich erzeugen die Wegelers mit dem legendären Geheimrat „J“ Riesling aus 15 ersten Lagen Seit 40 Jahren Ihr „Aushängeschild“.
Bewertungen
Es sind noch keine Bewertungen vorhanden.