Reichsrat von Buhl Forster Kirchenstück Großes Gewächs 2023
Reichsrat von Buhl Forster Kirchenstück Großes Gewächs 2023
Mit 0,85 Hektar verfügt Reichsrat von Buhl über die größte Fläche in der höchstbewerteten Lage der Pfalz. 65 von 65 Punkten vergaben die Prüfer anno 1828 dieser einzigartigen Lage.
Die mannshohe Sandsteinmauer, die die Lage schützend umschließt, gibt die Wärme, die tagsüber gespeichert wurde, in der Nacht wieder an die Reben ab. Zusammen mit den reichhaltigen Böden aus Sandstein, Kalkgeröll, Basalt und Löß erklärt dies die volle Reife des sinnlichen Weines. Es hat schon einen Grund, dass das Forster Kirchenstück die höchstbewertete Lage der Pfalz in der Lagenklassifikation von 1828 war…
Das Kirchenstück setzt auch im Jahr 2023 Maßstäbe. In diesem sonst eher saftig, runden Jahrgang erreicht das Kirchenstück eine außergewöhnliche Spannung, die es deutlich von der übrigen Kollektion abhebt. Zu Aromen von perfekt gereifter Aprikose gesellt sich ein Hauch von Limettenfrische, dabei entfaltet sich am Gaumen das typische Zusammenspiel aus knackiger Säure und Mineralität. Aufwühlend und trotzdem harmonisch – einfach ein großer Riesling!
Alle Weine von Reichsrat von Buhl
Reichsrat von Buhl
Das Weingut Reichsrat von Buhl ist eines der traditionsreichsten Häuser der Pfalz. 1849 gegründet, feiert das Weingut 2024 sein 175-jähriges Bestehen.
Auf 56 Hektar Rebfläche werden in den Gemeinden Ruppertsberg, Deidesheim und Forst hochwertige Rieslinge angebaut. Die Hälfte davon sind 1. Lagen und Große Gewächs-Lagen mit insgesamt 8 Großen Gewächsen.
Darunter befinden sich die weltberühmten Forster Lagen Pechstein, Ungeheuer, Jesuitengarten und Kirchenstück.
Geführt wird das Weingut von Monika Schmidt und Kellermeister Simone Frigerio.
Das Weingut ist seit 2009 bio-zertifiziert.
Bewertungen
Es sind noch keine Bewertungen vorhanden.