Premium Rieslinge
Seit dem 1. September 2023 sind die neuen Großen Gewächse auf dem Markt.
Bei den meisten Weingütern sind es die Weine des Jahrgangs 2022. Einige Weingüter gehen aber auch schon seit Jahren den Weg der „Late Release Strategie“ und lassen Ihre Weine ein weiteres Jahr reifen. Demzufolge sind viele Große Gewächse des Jahrgangs 2021 dabei.
Eine Ausnahme bildet hier das Gut Hermannsberg von der Nahe. Die weltbekannten Großen Gewächse der Lagen Kupfergrube und Hermannsberg kommen als Réserve-Weine 5 Jahre nach der Lese auf den Markt.
Wagner Stempel - Rheinhessen
An der Spitze von Rheinhessen
Die Riesling Großen Gewächse der Lagen Heerkretz (99 Punkte James Suckling) und Scharlachberg 2022 (97 Punkte James Suckling) und der Heerkretz Pinot Noir 2021 (gerade einmal 1.000 Fl.) stehen für Sie bereit.
Gut Hermannsberg - Nahe
Vulkanböden auf sieben verschiedenen Monopollagen der Nahe
Weingüter Wegeler - Rheingau und Mosel
Mit den edlen Lagen Doctor und Rothenberg
Der Doctor von der Mosel zählt zu den teuersten Weinbergen überhaupt und auch die Lagen Rothenberg und Berg Schlossberg sind Spitzenlagen im Rheingau. Wehlener Sonnenuhr aus Bernkastel an der Mosel und der legendäre Geheimrat J aus dem Rheingau sind großartige Klassiker des Weinguts. Neu im Programm als Premieren-Jahrgang: Die Großen Gewächse Doosberg und Berg Rottland aus dem Rheingau. Es kommt der Jahrgang 2021.