Grosse Gewächse 2021

2019 und 2020 - Große Jahrgänge

Ab dem 1. September 2021 werden die neuen Großen Gewächse für den Markt freigegeben.

Bei den meisten Weingütern sind es die Weine des Jahrgangs 2020. Einige Weingüter gehen aber auch schon seit Jahren den Weg der „Late Release Strategie“ und lassen Ihre Weine ein weiteres Jahr reifen und geben demzufolge aktuell ihre Großen Gewächse des Jahrgangs 2019 frei.

Der deutsche Riesling ist (noch) ein Gewinner des Klimawandels, und obwohl Trockenheit und instabile Wetterlagen sich mehren und das Risiko der Winzer erhöhen, hat sich die Qualität in den letzten Jahren stabil weiterentwickelt.

2019 ist ein großartiger Jahrgang in Deuschland gewesen und hat phantastische Weine herausgebracht. Und auch das Jahr 2020 ist bei den Weinen ein wahrer Lichtblick. Die Guts- und Ortsweine als auch die bereits auf dem Markt befindlichen 1. Lagen sind deutliche Wegweiser eines starken, fokussierten Jahrgangs 2020. Wir dürfen uns auf tolle Große Gewächse freuen.

 

Alle Großen Gewächse auf einen Blick

Wagner Stempel

An der Spitze von Rheinhessen, alles Bio
Die Weine von Wagner Stempel sind auf gleichem Niveau der 2019er, wenn nicht sogar noch fokussierter und zugänglicher. Der 2019er Heerkretz hatte 100 Punkte von James Suckling erhalten, und 2020 ist von der gleichhohen Qualität.
Eine Premiere feiert in diesem Jahr das große Gewächs Heerkretz 2019 als Spätburgunder. Ein Rotwein, der sich mit den Besten in Deutschland messen kann.
Die Mengen sind klein, vom Scharlachberg werden gerade einmal 1.000 Flaschen erzeugt.
Die Großen Gewächse der Lagen Heerkretz, Höllberg, Scharlachberg und Heerkretz Spätburgunder stehen für Sie bereit.

Gut Hermannsberg

Vulkanböden auf sieben verschiedenen Monopollagen der Nahe
Mineralität zeichnet die Weíne von Gut Hermannsberg aus. Die Großen Gewächse verteilen sich auf verschiedene aktuelle Jahrgänge. Die Bastei als "late Realease" erscheint mit dem Jahrgang 2019, Hermannsberg kommt als "Reserve" mit dem 2016er und aus 2020 können Sie die Lagen Rotenberg und den sehr limitierten Felsenberg entdecken. Unterschiedliche Böden mit unterschiedlichen Jahrgängen, es lebe die Vielfalt an der Nahe.

Philipp Kuhn

Der Nordeingang der Pfalz
2018, 2019 und jetzt auch in 2020 - Philipp Kuhn hat wieder große Rieslinge erzeugt. Verschiedene Terroirs spiegeln sich in der Vielfalt seiner großen Gewächse wieder. Saumagen, Schwarzer Herrgott, Kirschgarten ...

Reichsrat von Buhl

Große Forster und Deidesheimer Lagen im Herzen der Pfalz
3 große Forster Lagen Pechstein, Jesuitengarten, Kirchenstück - historisch, legendär und Qualitätsbenchmark in der Pfalz. Und nicht zu vergessen das jedes Jahr großartige Ruppertsberger Reiterpfad "Hofstück"- Ein "Spitzen" Großes Gewächs noch unentdeckt. 2019 verspricht einer der besten Jahrgänge bei von Buhl zu werden...

Heymann Löwenstein

Schiefer, Steillagen und Mineralität von der Mosel
Die Weine von Heymann Löwenstein aus Winningen an der Mosel sind geprägt vom Schiefer und den Steillagen der Mosel. Mineralität ist Trumpf und seine Weine sind singulär und prägen einen ganz eigenen Stil. Wir mögen die Weine sehr und auch bei Ihnen hat das Weingut sehr viele Fans.

Die Einzellage Röttgen des Jahrgangs 2020 steht für Sie bereit. Auf den Uhlen B/Blaufüßer Lay 2020 müssen wir noch ein Jahr warten. Er verlässt erst nach 24 Monaten den Keller.

Weingüter Wegeler

Mit den edlen Lagen Doctor und Rothenberg an der Mosel und im Rheingau
Die Weingüter Wegeler besitzen Große Lagen an Mosel und Rhein. Der Doctor von der Mosel zählt zu den teuersten Weinbergen überhaupt und auch die Lagen Rothenberg und Berg Schlossberg sind Spitzenlagen im Rheingau. Wehlener Sonnenuhr aus Bernkastel und der legendäre Geheimrat J aus dem Rheingau sind auch mit dem Jahrgang 2020 im Programm.
Warenkorb Produkt entfernt. Rückgängig
  • Kein Produkt im Warenkorb.