Auf Entdeckungsreise

Eric Bouletin – Der Rebenflüsterer aus Vacqueyras

Eric Bouletin – Der Rebenflüsterer aus Vacqueyras

Roucas Toumba Roucas Toumba aus dem Vacqueyras – das ist Eric Bouletin. Seine Reben sind seine Schützlinge. Sie werden mit Liebe, Fürsorge und Achtsamkeit aufgezogen. Er bezeichnet sich als Farmer und die biologische Bewirtschaftung ist für Ihn Philosophie und Lebenseinstellung. Er orientiert sich am Mondkalender, interessiert sich für Steiners anthroposophische Thesen ohne sie dogmatisch zu verfolgen. Respekt und Würde für…

Domaine Leschancel – Pionier Weingut am Mont Ventoux

Domaine Leschancel – Pionier Weingut am Mont Ventoux

Domaine Leschancel Seit 2017 gibt es in Mormoiron am Fuße des Mont Ventoux ein tolles neues Weingut, dass in seiner Entstehung wie auch der Rebbepfanzung für die Region sehr besonders ist. Anne und Pierre Chancel wollten sich nach Beendigung Ihrer aktiven Berufslaufbahn noch nicht zur Ruhe setzen und beschlossen, in der Rhone-Region ein Weingut zu kaufen und neu aufzubauen. Pierre…

Simone Adams – Burgunder aus Ingelheim am Rhein

Simone Adams – Burgunder aus Ingelheim am Rhein

Simone Adams – Burgunder aus Ingelheim am Rhein   Adamswein von Simone Adams ist derzeit eines der spannendsten Burgunderprojekte in Deutschland. Simone Adams erzeugt auf 10 Ha. „burgund-ähnlichen“ Kalkböden singuläre Burgunder mit Format. 2010 übernahm Sie das elterliche Weingut und baute nach und nach ihre eigene neue Linie an weißen und vor allem roten Burgundern auf. Bis zum Jahrgang 2018/2019…

Es lebe die Vielfalt der Rhone – Teil 3 Rosés

Es lebe die Vielfalt der Rhone – Teil 3 Rosés

Es lebe die Vielfalt der Rhone – Ein Reisebericht, Mai 2022   … Fortsetzung Rosés   Und natürlich haben wir während unseres Rhonebesuches viele Rosés probiert. Zumindest die südlichen Rhone Weingebiete gehören ja geographisch der Provence an, und mit welcher Region verbinden wir Roséwein? Mit der Provence… Allerdings gilt es hier klar zu unterscheiden zwischen Rosés, die in Massen in…

Es lebe die Vielfalt der Rhone – Ein Reisebericht Teil 1

Es lebe die Vielfalt der Rhone – Ein Reisebericht Teil 1

Es lebe die Vielfalt der Rhone – Ein Reisebericht, Mai 2022   In der Woche vom 9. – 14 Mai 2022 haben wir uns endlich wieder auf Weinreise begeben und die Rhone Gebiete in Frankreich besucht. Lang ist es her, dass wir wieder in eine der schönsten Weinregionen Frankreichs fahren konnten. Dabei haben wir wieder spannende Winzer getroffen und tolle…

Es lebe die Vielfalt der Rhone – Ein Reisebericht Teil 2

Es lebe die Vielfalt der Rhone – Ein Reisebericht Teil 2

Es lebe die Vielfalt der Rhone – Ein Reisebericht, Mai 2022   … Fortsetzung Der Süden   Ca. 120 km südlich sieht die geographische als auch die Weinlandschaft ganz anders aus. Ausgehend von der „Aushängeschild“-Appellation Chateauneuf du Pape finden sich hier im Umkreis und Spannungsfeld der historische Städte Orange und Avignon von der Grenache Traube dominierte und eher kraftvolle, würzige…

Philipp Kuhn – die ersten Weine des Jahrgangs 2021

Philipp Kuhn – die ersten Weine des Jahrgangs 2021

Philipp Kuhn – die ersten Weine des Jahrgangs 2021 Die ersten Weine des Jahrgangs sind bei vielen Weingütern in Deutschland bereits abgefüllt. So auch beim Pfälzer Weingut Philipp Kuhn aus Laumersheim. Die Prognosen für den Jahrgang waren mehr als düster: Frost im Frühjahr, hohe Niederschlagsmengen und kühle Temperaturen im Sommer haben vielen Winzern schlaflose Nächte bereitet. Und dann kam der…

Wagner Stempel 2020 Gutsweine

Wagner Stempel 2020 Gutsweine

Wagner Stempel 2020, die neuen Gutsweine Die Gutsweine des neuen Jahrgangs 2020 sind beim Bio Weingut Wagner Stempel aus Rheinhessen bereits abgefüllt, und wir hatten die Möglichkeit, die Weine zu probieren. Wir waren sehr gespannt, ob vor allem Riesling und Scheurebe den Vorgängern aus dem großen Jahrgang 2019 das Wasser reichen können. Und Sie können! Aber jetzt der Reihe nach……

Kreuzberg Spätburgunder von der Ahr

Kreuzberg Spätburgunder von der Ahr

Kreuzberg Spätburgunder von der Ahr Feinste Spätburgunder von der nordlichsten deutschen Spätburgunderregion Denkt man an große Spätburgunder von der Ahr, kommen einem sofort die bekannten Weinmacher der Region Mayer Näkel oder Stodden in den Sinn. Aber Nein, daneben ist auch Kreuzberg das Maß der Dinge an der Ahr… In Dernau zwischen Altenahr und dem Kurort Bad Neuenahr direkt an der…

Wagner Stempel Gutsweine 2019

Wagner Stempel Gutsweine 2019

Wagner Stempel Gutsweine 2019 Frische saftige Weißweine, auch ideal zum Spargel Die Weine des neuen Jahrgangs 2019 stehen bereit und mit den Gutsweinen vom Bio – Weingut Wagner Stempel aus Rheinhessen möchte ich Ihnen 2 Weine empfehlen, die es wirklich in sich haben und ideale Begleiter zum beginnenden Frühling sind: Scheurebe und Gutsriesling – die geballte Power der jungen 2019er.…

Domaine de la Mordoree 2018

Domaine de la Mordoree 2018

Domaine de la Mordoree Chateauneuf du Pape 2018   Das Weingut Domaine de la Mordoree liegt etwas abseits von Chateauneuf du Pape in Tavel. Die Weine sind biozertifiziert und werden sorgfätig in Handarbeit erstellt. In den Bewertungen von Robert Parker und Jeb Dunnuck erreichen die Weine in guten Jahrgängen nicht selten bis zu 100 Punkten (2000, 2001, 2005, 2007, 2010,…

Aktion deutsche Winzer

Aktion deutsche Winzer

Aktion deutsche Winzer Unterstützen Sie die heimischen Winzer   Liebe Weinfreunde, In der aktuellen Lage kämpfen viele deutsche Weingüter um ihre Existenz. Gastromie- und Exportumsätze brechen völlig ein. Viele haben bereits Kurzarbeit angemeldet und halten sich durch Arbeiten in den Weinbergen über Wasser, aber die Frage ist wie lange! Wir als Weinhändler fühlen uns solidarisch mit unseren Partnern und möchten…

Wegeler Große Gewächse

Wegeler Große Gewächse

Wegeler Große Gewächse von Mosel und Rheingau Die Weingüter Wegeler werden werden von der Familie Wegeler Weinbau seit über 13 Jahren geführt, zunächst im Rheingau mit dem Stammhaus in Östrich-Winkel und ab 1900 durch Julius Wegeler auch in Bernkastel an der Mosel. Die Gesamt-Anbaufläche beträgt ca.60 Hektar, wobei 45 Hektar Rebfläche im Rheingau liegen. Zu den berühmten Lagen der Weingüter…

Mandelberg 2014 GG von Dr. Wehrheim

Mandelberg 2014 GG von Dr. Wehrheim

Mandelberg 2014 GG Weissburgunder von Dr. Wehrheim 2014 war ein kühler und nicht ganz einfacher Jahrgang für die Winzer in Deutschland. Zu Beginn waren die Weine sehr säurelastig und es brauchte Zeit, bis sich die Weine geöffnet haben. Beim Großen Gewächs Weissburgunder Mandelberg 2014 von Dr. Wehrheim hat sich das Warten gelohnt. Der Mandelberg ist jetzt in einer tollen Verfassung und…

ProWein 2018 in Düsseldorf – Frankreich

ProWein 2018 in Düsseldorf – Frankreich

Liebe Weinfreunde, vom 18. – 20. März war es wieder so weit. Einmal im Jahr öffnet die ProWein in Düsseldorf – die weltweit größte Weinmesse – für 60.000 – 70.000 Besucher ihre Pforten. Ein anstrengendes Programm für Aussteller wie Besucher. Man muß sich das nur in Zahlen vorstellen. in 10 Hallen bieten über 6.000 Aussteller ihre Weinkollektion zum Verkosten an.…

Odinstal – der Geheimtipp aus der Pfalz

Odinstal – der Geheimtipp aus der Pfalz

Das Weingut Odinstal wurde Anfang des 19. Jahrhunderts vom damaligen Bürgermeister Johann Ludwig Wolf von Wachenheim erbaut. 1998 erwarb die Familie Hensel das Weingut. Im Keller für die Weine verantwortlich ist Andreas Schumann, der auch schon auf den renommierten Weingütern Dr. Deinhard, Dr. Bürklin-Wolf, Müller-Catoir und Wittmann gearbeitet hat. Das Wachenheimer Odinstal liegt auf einer Höhe von bis zu 350m…

Domaine des Deux Clés – Corbières blanc 2016

Domaine des Deux Clés – Corbières blanc 2016

Auf der Domaine Des Deux Clés wird ein Weißwein produziert, der Burgund in den mediterranen Süden umziehen lässt. Die Rebsorten sind Macabeu, Vermentino, Grenache Blanc und Grenache Gris. Verkostung am 30.07.2017 Nase: Apfel, Mineralik, Pinie (Harz), Tonkabohne, Quitte, Zitrone, Stachelbeere, Holunder, Flieder Gaumen: Kiwi, Stachelbeere, Holunder, leicht salzig, sehr cremig, straffe Säure, aber nicht so straff und knackig wie deutsche Rieslinge.…

Mauro VS 2009

Mauro VS 2009

Der Mauro VS hat für mich etwas unverwechselbares: Diese eindrucksvolle Amarenakirsche, verbunden mit einer feinen aber auch kompakten Struktur und einem Unverkennbaren aber dennoch dezenten Holzeinfluß (wen wundert es, der Wein lag 32 Monate im Fass). Jetzt, nach 8 Jahren Reife präsentiert sich der Wein rund, weich, mit einer sehr schönen erhabenen Länge, sehr trinkanimierend. Die Flasche hat den Abend…

Clos Louie 2011

Clos Louie 2011

Clos Louie 2011 – die Farbe fast schwarz mit lila Reflexen, in der Nase Brombeeren, Cassis, Röstaromen, Bitterschokolade und Kaffee. Am Gaumen geht es dann richtig los: noch sehr jugendlich aber dennoch so wunderbar rund und samtig mit einem kleinen Backbone zurückhaltend für die nächsten Jahre.  Der Wein hat das gewisse Extra, was ihn doch von vielen Bordeaux unterscheidet: die…

Warenkorb Produkt entfernt. Rückgängig
  • Kein Produkt im Warenkorb.